VerticalKay PoleDance & AerialArts Education ist eine private Aus- und Weiterbildungseinrichtung, die es sich zum Ziel gesetzt hat, umfassende Aus- und Weiterbildungsangebote Online anzubieten.
Die Online Veranstaltung des Anbieters VerticalKay PoleDance & AerialArts finden Online in den jeweiligen Zoom Meetings statt.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichwohl für beiderlei Geschlecht.
Vertrags-, Bestell- und Geschäftssprache ist Deutsch. Die Verrechnung erfolgt in Euro.
1 Fernunterrichtsvertrag
Im Rahmen des Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG) wird mit dem Vertragspartner ein Fernunterrichtsvertrag in Textform abgeschlossen.
Dieser regelt beziehungsweise beinhaltet gemeinsam mit diesen AGB folgende Aspekte:
die Art und Geltung des Lehrgangabschlusses
den Ort, Dauer und Häufigkeit des begleitenden Unterrichts
Lieferung des Lernmaterials
Zulassungsvoraussetzung für die externe Prüfung
Die Identität des Veranstalters und Geschäftsanschrift
Gesamtpreis einschließlich aller Steuern
Zahlungs-, Liefer- und Leistungsbedingungen nach § 2 Abs. 2 Satz 2 FernUSG
Mindestlaufzeit und Kündigungsbedingungen des Vertrags
Gerichtsstandreglung
Die genaueren Informationen hierzu befinden sich auf der Informationsseite des jeweiligen Lehrgangs und in unseren AGB’s (Kündigungsreglung, Lieferung des Fernmaterials, Zahlungs-Liefer- und Leistungsbedingungen und Gerichtsstandreglung).
Der Fernunterrichtsvertrag / AGB’S wird nach der Anmeldung mit Rechnung und Anmeldebestätigung als PDF an den Teilnehmenden versendet und ist auf der Website das Anbieters (https://www.kay-to-design.com/) einzusehen.
2 Geltungsbereich
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Teilnahme und dem Verkauf von Online Lehrgängen und Webinaren des Anbieters VerticalKay PoleDance & AerialArts Education, sowie die Erbringung von Online Dienstleistung durch das Unternehmen.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich. Allgemeine Geschäftsbedingungen einschließlich eventueller Einkaufsbedingungen des Vertragspartners finden keine Anwendung und werden hiermit ausgeschlossen. Vertragsbedingungen des Vertragspartners werden auch dann nicht Vertragsinhalt, wenn ihnen der Anbieter nicht ausdrücklich widerspricht.
Mit der Bestellung und dem ankreuzen auf der Anmeldung “ Ich erkläre hiermit die AGB’s sorgfältig gelesen und verstanden zu haben”, erklärt sich der Vertragspartner mit der Geltung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden und ist an sie Gebunden.
Die Angebotspalette des Anbieters ist unverbindlich. Die Bestellung des voll geschäftsfähigen Kunden (Personen ab dem 18. Lebensjahr) stellt ein Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages dar. Nach erhalt der Bestellung versendet der Anbieter eine Rechnung und Bestellbestätigung. Der Vertrag kommt mit Annahme der Rechnung und Bestellbestätigung per e-mail zustande. Mit Annahme der Rechnung und Bestellbestätigung erklärt sich der Vertragspartner mit der Geltung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden und diese treten in Kraft.
3 Bestellvorgang
Unsere Produkte / Dienstleistung können sie über 2 Wege bestellen und erwerben.
A) Über unser Buchungstool können sie das Produkt / Dienstleistung durch Anklicken des Buttons “Kaufen” oder “ Jetzt buchen” in den Warenkorb legen. Durch das Klicken des Buttons “weiter” können sie das Produkt / Dienstleistung käuflich erwerben. Bei Erstbestellung ist eine Registrierung als “Neuer Nutzer”, ( Angaben ihrer Daten) erforderlich. Für weitere Bestellungen genügt die Eingabe des vom Benutzer bei der Erstregistrierung festgelegten Logins und Passwortes. Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen. Nach Eingabe Ihrer Daten und Lieferung gelangen Sie über den Button “Weiter” zur Bezahlung zur Zahlungsmethoden, wählen Sie hier Ihre Zahlungsmethode aus. Über den Button “Jetzt bezahlen”gelangen Sie zur Bestelldetails auf der Sie Ihre Eingaben nochmals überprüfen können. Durch Anklicken des Buttons “ jetzt bezahlen” schließen Sie den Bestellvorgang ab. Durch Betätigung des „Zurück-Pfeiles“ des Browsers kön- nen Sie die Eingaben korrigieren. Der Bestellvorgang lässt sich jederzeit durch Schließen des Browsers abbrechen. Sie erhalten eine Bestellbestätigung.
B) Sie können per e-mail an office@verticalkay.de unsere Produkte / Dienstleistungen ebenfalls erwerben. Hierzu schickt der Vertragspartner dem Anbieter eine e-mail zu mit allen Relevanten Informationen der zu bestellenden Angebotes / Dienstleistung. Der Anbieter bittet den Vertragspartner darum auf das Produkt / die Dienstleistung die der Käufer Erwerben möchten hinzuweisen. Hierzu verweist der Anbieter auf das Anmeldeformular mit dem Fernunterrichtsvertrag auf seiner Website hin. Der Vertragspartner schickt diesen Ausgefüllt und seinen persönlichen Angaben, dem Zeitraum des Produktes / der Dienstleistung, der Zahlart und seinen Referenzen an Vorkenntnisse zu. Für die Referenz an Vorkenntnisse kann der Vertragspartner den Vordruck in PDF Formt nutzen auf der Website des Anbieters nutzenk dieser ist nicht Verpflichtend.
4 Preise
Die angeführten oder erwähnten Preise, Preisangebote und Beschreibungen gelten zum Zeitpunkt der Bestellung inklusive USt. und zuzüglich aller mit dem Versand entstehenden Spesen, wenn anfallen.
Die Preise stellen kein Angebot dar und können vom Anbieter jederzeit vor der ausdrücklichen Annahme der Bestellung zurückgezogen oder abgeändert werden.
In den Preisen enthalten sind die Ausbildungskosten inklusive Prüfungskosten. Die Preise inkl. USt. entnehmen sie der Veranstaltungsbeschreibung des Anbieters oder dem Online Shop / Buchungstool auf der Website des Anbieters.
Sollten im Zuge des Versandes Export- oder Importabgaben fällig werden, gehen diese zu lasten des Bestellers / Vertragspartners. ( Informationen erhalten sie beim zuständigen Zollamt)
5 Vertragsabschluss, Anmeldebestätigung
Eine vom Vertragspartner abgegebene Bestellung stellt ein an den Anbieter gerichtetes Angebot zur Teilnahme an dem vom Vertragspartner ausgewählten Produkt / Dienstleistung unter diesen Nutzungsbedingungen dar. Alle vom Vertragspartner aufgegebenen Bestellungen unterliegen der anschließenden Annahme durch den Anbieter.
Bestellungen erfolgt über das auf der Website (www.kay-to-design.com/preise/) bereitgestellte Online Shop System oder per e-mail (office@verticalkay.de) gerichtet werden. Die Ausbildung / Dienstleistung kann in den Warenkorb gelegt werden und im Anschluss auch bezahlt werden.
Alle Anmeldungen zu einer Veranstaltung erfolgen entweder über die Bestellung im Online-Shop System / Buchungstool des Anbieters oder direkt per e-mail des Anbieters an: office@verticalkay.de – siehe auch unter §3 Bestellvorgang sowie § 6 Anmeldevoraussetzung.
Der Anbieter nimmt das Angebot erst dann wirksam an und kommt erst dann zustande, wenn der Kauf / die Bestellung im Online Shop erfolgreich abgewickelt wurde.
Die Anmeldung des Vertragspartner / Kunden zu den Ausbildungen und Workshops erfordert einer Anmeldebestätigung der VerticalKay PoleDance & AerialArts Education.
Für die Ausbildungen ist ein Tätigkeitsnachweis notwendig, dieser ist an office@verticalkay.de innerhalb von 14 Tagen nach der Bestellung des Produkts / Dienstleistung zu erbringen.
Die Anmeldebestätigung erfolgt erst nach der positiven Prüfung der eingereichten Unterlagen und wird erst dann ausgestellt.
Jeder Teilnehmer / Vertragspartner erhält, nach seiner verbindlichen Kursanmeldung, eine schriftliche Anmeldebestätigung. Der Anbieter ist berechtigt Anmeldungen für eine Veranstaltung, ohne Angabe von Gründen, auch noch nach einer übergebenen Anmeldebestätigung abzulehnen.
Da die Ausbildungen des Anbieters auf eine Teilnehmer Anzahl von 4-5 Teilnehmern beschränkt ist, ist die Reihenfolge der Anmeldungen für die Annahme an den Ausbildungen maßgeblich.
Der Teilnehmer bestätigt mit der Anmeldung, dass er körperlich gesund und fit ist, keine Krankheiten verbirgt und für alle Praxiseinheiten selbst verantwortlich ist.
6 Anmeldevoraussetzungen
Voraussetzung für die Zulassung der Veranstaltung ist das Vorliegen von jeweiligen Ausbildungsbeschreibungen geforderten Qualifikationen.
geforderte Qualifikationen sind Vorkenntnissen in dem jeweiligen Level der Ausbildung, die als Referenz dem Anbieter nach Angebotsanfrage, aber spätestens nach Bestellbestätigung zu zu senden sind. Dieses reicht in Schriftform als PDF an: office@verticalkay.de zu senden.
Als Referenz gelten Trainingsbestätigungen mit genauer Beschreibung des Levels in dem schon Trainiert wurde und gerade Trainiert wird, sowie Zertifikat, die das erfolgreiche abschließen des Levels in dem Vertragspartner trainiert hat, von dem Trainer bestätigt wird.
Das Vorlegen von einem Zertifikat über den Abschluss eines Trainingslevels ist nicht zwingend Notwendig, wenn das Studio in dem der Vertragspartner trainiert dieses nicht anbietet.
Es kann die vom Anbieter bereitgestellte Vorlage zur Referenz des Trainingslevels benutz werden, ist aber nicht zwingend notwendig. Die Vorlage befindet sich in PDF Form als Download auf unser Website.
Die Referenz muss von dem Trainer oder der Studioleitung in dem der Vertragspartner trainiert unterzeichnet und mit einem Firmenstempel versehen werden. Dieses gilt als Beglaubigung des Referenz.
7 Zahlungsbedingungen, Vergütung
Das Veranstaltungsentgelt / die Vergütung für die Teilnahme an der Veranstaltung / Ausbildung ist jeweils im Voraus per Überweisung oder der Zahlungsmethoden des Online Shops bzw. dem Buchungstool zu leisten.
Als Zahlungsziel bei 1x Zahlung per Banküberweisung ist der Vollständige Betrag der Ausbildung binnen 10 Tagen, nach erhalt der Rechnung auf das, auf der Rechnung ausgewiesene Bankkonto vom Anbieter zu überweisen.
Ausgenommen von der Vorauszahlung, ist die Vereinbarung über eine Ratenzahlung, die jederzeit möglich.
Bei Ratenzahlung per Banküberweisung ist die erste Rate spätestens zum ersten des folge Monats nach erhalt der Rechnung, auf das, auf der Rechnung ausgewiesene Bankkonto vom Anbieter zu überweisen. Jede weitere Rate wird individuell zwischen dem Anbieter und dem Vertragspartner verhandelt und ist auf der Rechnung schriftlich ersichtlich. Alle Ratenzahlungen müssen bis spätestens vor der Prüfung oder den mit dem Vertragspartner ausgemachten Zeitraum an den Anbieter vollständig geleistet sein.
Es entstehen bei erst Prüfung keine Prüfungskosten. Im Falle einer Prüfungswiederholung entstehen kosten über 200 €
Die Einhaltung der vereinbarten Zahlungsbedingungen durch den Teilnehmer / Vertragspartner ist Voraussetzung für die Leistungserbringung des Anbieters. Der Anbieter behält sich das Recht vor, in Zahlungsverzug befindliche Teilnehmer / Vertragspartner an den Ausbildung solange nicht teilnehmen zu lassen, bis die zur Zahlung fälligen Entgelte bezahlt sind. Im Falle des Zahlungsverzuges, auch mit Teil- oder Ratenzahlungen, treten allfällige Skonto- und Ratenzahlungsvereinba- rungen außer Kraft. Bei Zahlungsverzug des Teilnehmers ist der Anbieter berechtigt, nach der Wahl des Anbieters den Ersatz des tatsächlich entstandenen Schadens oder Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu begehren.
Ist der Kunde / Vertragspartner länger als 14 Tage mit der Zahlung einer Rate in Verzug, wird der gesamte Restbetrag von Anbieter auf einmal gefordert.
8 Verfügbarkeit der Kurse
Als Anbieter von Online Ausbildungen, Workshops und Veranstaltungen sind wir stets bestrebt die regelmäßige Verfügbarkeit der Lehrgänge sicherzustellen. Allerdings kann der Anbieter zum Zeitpunkt der Bestellung nicht gewährleisten das sämtliche Kurse immer bereitgestellt werden können.
Sollte der Anbieter nicht in der Lage sein, die Bestellung des Vertragspartners zu verarbeiten oder zu erfüllen, kann der Anbieter diese ohne weitere Haftung zurückweisen. Bei Eintritt dieses Falles wird der Anbieter den Vertragspartner hierüber informieren und alle für das Produkt bereits geleisteten Zahlungen zurückerstatten.
Ausbildungstermine, sowie Beginn der Veranstaltungen befinden sich auf der Homepage: www.kay-to-design.com und sind dort unter Ausbildungen – Termine zu entnehmen. Darüber hinaus sind Ausbildungstermine, sowie Begin der Veranstaltung in den Social Media’s ersichtlich unter @vertical_kay_pole oder unter den Veranstaltungen der FB Gruppe Poledance Fundgrube.
9 Veranstaltungsänderung / Absagen:
Aufgrund von langfristigen Planungen sind organisatorisch bedingte Termin-oder Programmänderungen möglich.
Das Stattfinden einer Ausbildungsveranstaltung hängt von einer Mindestzahl von 2 Teilnehmern ab. Die VerticalKay PoleDance & AerialArts Education behält sich das Recht vor ein Änderungen von Ausbildungsterminen, Tagen, sowie eventuellen Veranstaltungsabsagen aufgrund von organisatorischen oder wirtschaftlichen Erfordernissen. Die Teilnehmer werden davon rechtzeitig und in geeigneter Weise in Kenntnis gesetzt.
Der Anbieter behält sich das Recht vor Individuell zu unterscheiden, ob der Anbieter eine Veranstaltung / Ausbildung mit nur 1 Teilnehmer stattfinden lässt. In diesem Fall wird der Anbieter mit dem Vertragspartner / Kunde individuell vorgehen.
Darüber hinaus behält sich der Anbieter das Recht ein eine Ausbildungstermin mit unter 2 Teilnehmern zu Verschieben oder Abzusagen. Im Falle des Absagens wird der Teilnehmer auf einen andere Ausbildungstermine für seinen Level verwiesen.
Wird kein Ersatztermin im Falle der Absage eines Ausbildungstermine’s gefunden, wird eine durch den Teilnehmer allenfalls bereits geleistete Teilnehmergebühr abzugsfrei zurückerstattet.
Im Falle der Absage eines Ausbildungstermine’s ohne Findung eines Ersatztermine’s und der Rückerstattung von schon geleisteten Zahlung, behält sich der Anbieter das Recht vor den Teilnehmer vom Onlineportal – Hyperlink zu den Skripten zu entfernen. Darüber hinaus verpflichtet sich der Teilnehmer die ausgedruckten Skripte zurückzugeben. Für nicht zurückgegebene Skripte und Unterlagen wird die Rückerstattung entsprechend vermindert.
Der Anbieter behält sich das Recht vor im Falle von Krankheit des Dozent, dem Vorzutragendem Trainer den Ausbildungstermin zu Verschieben. In diesem Falle wird mit Absprache und zusammen mit den Teilnehmern ein Ersatztermin vereinbart.
Ein Ersatz darüber hinausgehender Nachteile, die dem Teilnehmer aus solchen Veranstaltungsänderungen im weitesten Sinn entstehen, oder sonstiger Vermögens- und Folgeschäden kann nicht – auch nicht im Wege des Schadenersatzes – dem Anbieter gegen übergeltend gemacht werden.
10 Zugang zu dem Lehrmaterial
Der Zugang zu dem Lehrmaterial erfolgt nach erhalt, Prüfung der Anmeldung und Zahlungseingang entweder des Gesamtbetrages oder der ersten Rate bei Ratenzahlung. Hierfür erhält der Vertragspartner eine Bestätigungsemail von Anbieter, wenn die Unterlagen stimmig und vollständig sind, sowie Zahlung eingegangen ist. Unabhängig ob über den Online-Shop, dem Buchungstool oder per e-mail bestellt wurde.
Die Bestätigungsemail des Zahlungseingang und der Bestätigung das die Anmeldeunterlagen mit Referenzen vollständig ist, enthält unteranderem den Zugangslink zu den Skripten und den Link zu der Zoom Online Veranstaltung mit genauem Beginn in Datum und Uhrzeit der Online Veranstaltung.
Die Bereitstellung des Lehrmaterials per Link ist kostenfrei.
Die Lehrmaterial Skripte stehen per Link zum Download als PDF zur Verfügung.
Der Vertragspartner ist berechtigt sich die Skripte als PDF auf eigene Kosten auszudrucken., aber nicht zu duplizieren.
11 Pflichten des Vertragspartner
Der Anbiete ist bei Missbrauch oder Zahlungsverzug berechtigt, den Kunden / Vertragspartner von dem Lehrgang / der Ausbildung auszuschließen.
Im Falle eines vom Vertragspartner / Kunden vertretenden Missbrauch kann dieser dafür haftbar gemacht werden.
Die Verantwortung trägt der Vertragspartner / Kunde, sich die technische Voraussetzung zu schaffen um an den Kursen / der Ausbildung reibungslos online teilnehmen zu können. Daran gebunden sind das Funktionieren der eingesetzten Hardware, die Betriebssystemsoftware, der stabilen Verbindung zum Internet, sowie der Sicherstellung der benötigten Verbindungsgeschwindigkeit. Darüber hinaus muss von Vertragspartner gewährleistet sein das die Browsersoftware aktuelle ist und das er die vom Server des Anbieters übermittelten Cookies akzeptiert. Sämtliche Kosten die diese Bereitstellung im Zusammenhang mit der Erfüllung dieser Voraussetzung mit sich bringt trägt der Vertragspartner / Kunde selber.
Sollten Weiterentwicklungen der Softwareplattformen oder sonstige technische Komponenten des Systems durch den Anbieter vorliegen, obliegt es dem Vertragspartner, nach informationen durch den Anbieter, die notwendigen Massnahmen bei der vom Vertragspartner eingesetzte Software und Hardware eigenständig zu aktualisieren und treffen. (z.BS.: Durchführen eines Browserupdate’s )
12 Leistungsumfang, Nutzungsbeschränkung
Die Ausbildungs- / Fernlehrgänge des Anbieters bestehen pro Ausbildung aus mehreren E-Skripten, diese liegen nach Bestätigter Bestellung dem Vertragspartner / Kunde als Link mit hinterlegtem PDF’s pro Level und Ausbildungsweg vor.
Alle E-Skripte sind mit Hyperlink’s zu einem Umfangreichen Videomaterial versehen und stehen dem Vertragspartner / Kunde auch nach absolvierter Prüfung zu Verfügung.
Die Webinare per Online Zoom Veranstaltung bestehen aus ganztägigen Veranstaltungen, die sich über 2-4 Tage erstrecken und jeweils an den vorgegebenen Terminen stattfinden, die dem Vertragspartner / Kunde bei der Anmeldung zum Lehrgang bereits bekannt waren.
Der Anbieter erlaubt den Vertragspartner / Kunde sich diese selber über die Zoomplattform selber aufzunehmen. Hierfür gibt der Anbieter dem Vertragspartner die Aufzeichungsfunktion frei. In diesem Falle hat der Vertragspartner / Kunde nach beenden der Online Veranstaltung sorge zutragen, das er sich die Aufzeichnung selbstständig auf seinem Computer oder in seiner Cloud mittels download speichert.
Dem Vertragspartner ist gestattet währen des Online Zoom Lehrgangs Video Aufzeichnungen von einzelnen Übungen, Figuren aufzunehmen. Voraussetzung ist hierfür eine klare Kommunikation mit dem Dozenten.
13 Änderungsbefugnis des Anbieters
Der Anbieter behält sich das Recht ein, Inhalte der Ausbildung, des Lehrgangs zu verändern, einzuschränken oder auszutauschen.
Als Anbieter haben wir das Recht einzelne Module im Lehrgang bezüglich Inhalte angemessen zu modifizieren, und zu verbessern, sowie angemessen zu reduzieren oder zu erweitern, wenn es zu einem verbessertem Lernerfolg führt.
Der Vertragspartner / Kunde wird über Updates informiert und erhält per e-mail ein Verweis darauf hin das am Lehrgang Änderungen im Lernmaterial vorgenommen worden sind.
14 Nutzungsrecht , Nutzungszeitraum,
Der Vertragspartner erhält im Rahmen des Nutzungsvertrages und die damit verbundene nachfolgende Bestimmung einfache Recht zur Teilnahme an dem / der bestellen Lehrgang / Ausbildung. Diese Recht ist auf die Dauer des Nutzungsvertrages befristet und darf auf Dritte nicht übertragen werden.
Das Recht zu Teilnahme umfasst den Zugang zu den vertragsgegenständlichen Lehrmaterials – E-Skripte mit Hyperlinks zu dem Verbundenen Videomaterial und gilt während der bestehenden Vertragsdauer.
Des weiteren beinhaltet das Teilnehmerrecht Aufzeichnungen im E-Skript Online, auf einem vom Vertragspartner oder einem Dritten gehörenden Datenträger / Datengeräte ( Computer, Google Drive) nur zu eigenen Lernzwecken abzurufen.
Das Teilnahmerecht ist ausschließlich nur auf den Vertragspartner beschränkt. Die abgerufenen Dokumente, Daten dürfen nur von ihm und für den eigenen Gebrauch während der Nutzungszeit verwendet werden.
Eine gewerbliches Duplizieren und Weitergaben der Lerninhalte, Videos und Dokumenten, die insbesondere den Verkauf, dem Vermieten, Verpachten oder Verleihen von Kursinhalts des Anbieters zielen sind strengsten zu unterlassen und unzulässig. Darüberhinaus ist es nicht gestatt Elemente die zu den Kursen gehörigen Angebote zu sammeln, zu vervielfältigen oder auf weiter Datenträger zu kopieren oder abzuspeichern.
15 Folgen von Nutzungsmissbrauch:
Der Anbieter ist berechtigt, technische Maßnahmen zu treffen, durch die eine Nutzung über den vertraglich zulässigen Umfang hinaus verhindert wird, insbesondere entsprechende Zugangssperren (z.b. auf das E-Skript oder Aufzeichnungen) einzurichten.
Der Vertragspartner ist nicht berechtigt, Vorrichtungen, Programme oder sonstige Mittel einzusetzen, die dazu dienen, die technischen Maßnahmen des Anbieters zu umgehen oder zu überwinden.
Im Falle eines Verstoßes des Vertragspartners ist der Anbieter berechtigt, den Zugang zu Kursen, E-Skripten und Videomaterial sofort zu sperren. Darüber hinaus berechtigt es dem Anbieter den Vertragspartner beim begehen eines Verstoße den Vertrag außerordentlich und fristlos zu kündigen.
Im Falle eine außerordentlich und fristlosen kündigen des Vertragspartners / Kunden durch den Anbieter, aufgrund des Nutzungsmissbrauch’s bleiben weiter Rechte und Ansprüche des Anbieters insbesondere den Anspruch auf Schadensersatz unberührt.
Der Anbieter kann bei einem verstoß gegen die Nutzungsrechte des Anbieters rechtliche Schritte gegen den Vertragspartner / Kunden einleiten.
16 Urheberrechte / Rechte des Anbieters:
Die Inhalte des Lehrganges / der Ausbildung die vom Anbieter bereitgestellt werden sind urheberrechtlich Geschütz. Insbesondere die Inhalte der E-Skripte des Anbieters, sowie alle dem Teilnehmer sonst überlassenen Unterlagen bleiben stets dem geistigen und alleinigem Eigentum des Anbieters VerticalKay PoleDance & AerialArts Education.
Der Vertragspartner erhält keinerlei Eigentums- , Werknutzungs- oder Verwendungsrecht an den bereitgestellten Lernmaterialien,, Inhalten oder Programmen. Jede Vervielfältigung, etwa durch Nachdruck oder Kopieren, oder jede sonstige Vervielfältigung oder Verbreitung der Ausbildungsunterlagen des Anbieters ist dem Vertragspartner verboten.
Es ist dem Anbieter vorbehalten alle darin begründete Rechte, des Nachdrucks, der Übersetzung, der Wiedergabe, der Speicherung und der Verarbeitung mit Hilfe EDV unterstützer Software und der Verbreitung in Computernetze und liegt ganz beim Anbieter. Dieses Recht des Anbieters bezieht sich auch auf Auszüge aus dem Lernmaterial, der Lernveranstaltung etc.
Firmenlogos, Schutzvermerke oder sonstige Kennzeichen, sowie Urhebervermerke oder sonstige Identifikationen des Anbieter, Nutzungsrechtsgeber dienende Merkmale oder einzelne Elemente davon dürfen aus dem Lernmaterial nicht entfernt oder verändert werden.
17 Haftung im Rahmen der Erwachsenenaus- & Fortbildung
Die Ausbildungen des Anbieters berechtigen Absolventen im Rahmen gesetzlicher Bestimmungen zu gewerblichen, freiberuflichen oder unselbständigen Tätigkeiten. Der Absolvent ist aber nicht zur Ausübung oder Anwendung der Heilkunde im Sinne eines Heilberufes oder anderen medizinischen Tätigkeiten berechtigt.
Die aus der Ausbildung erworbenen Kenntnisse begründen keinesfalls einen Haftungsanspruch gegenüber der VerticalKay PoleDance & AerialArts Education. oder uns zurechenbaren Personen.
Eine Haftung für Verletzungen des Teilnehmers oder für Schäden an Sachen des Teilnehmers während der Ausbildung wird – soweit es sich nicht um eine vorsätzliche oder grob fahrlässige Verursachung unsererseits handelt – jedenfalls ausgeschlossen.
Die VerticalKay PoleDance & AerialArts Education kann keine Gewähr bei Druck- bzw. Schreibfehlern in ihren Publikationen und Internetseiten übernehmen.
18 Adressenänderung und Urheberrecht
Mit der Kursanmeldung ist für die Vertragserfüllung die Be- und Verarbeitung von personenbezogenen Daten für Zwecke der Ausbildungs- und Prüfungsabwicklung notwendig. Die Daten werden jedoch nicht an Dritte weitergegeben.
Der Teilnehmer / Kunde ist verpflichtet, dem Anbieter Änderungen seiner Wohn- bzw. Geschäftsadresse bekanntzugeben, solange das vertragsgegenständliche Rechtsgeschäft nicht beiderseitig vollständig erfüllt ist.
Wird die Mitteilung unterlassen, so gelten Erklärungen auch dann als zugegangen, falls sie an die zuletzt bekanntgegebene Adresse gesendet werden. Die Vertragsdaten werden gespeichert und sind jederzeit für den Kunden per Login auf dem Buchungstool einsehbar, wenn der Kunde sich hierüber angemeldet hat.
19 Haftung für Mängel, Garantien und Zusicherungen
Ein Sachmangel liegt vor, wenn der Lehrgang nicht die vertragliche Beschaffenheit im Sinne von § 12 aufweist und dadurch die Tauglichkeit zum vertragsgemäßen Gebrauch aufgehoben oder gemindert ist. Eine unerhebliche Einschränkung der Tauglichkeit bleibt außer Betracht.
Der Vertragspartner hat auftretende Mängel, Störungen oder Schäden dem Anbieter unverzüglich in Schriftform mitzuteilen. Damit der Anbieter die Möglichkeit hat die Mängel nach erhalt einer nachvollziehbaren Mängelbeschreibung durch den Kunden / Vertragspartner innerhalb einer angemessen Frist zu beheben.
Die VerticalKay PoleDance & AerialArts Education übernimmt keine Haftung dafür, dass die Lehrgänge für die Zwecke des Vertragspartners geeignet sind.
Das Recht des Vertragspartners, bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen nach Maßgabe der Bestimmungen in nachstehendem § 9 Schadensersatz zu verlangen, bleibt unberührt.
20 Beendigung von Verträgen, Kündigung oder Rücktritt
Der vereinbarte Fernlehrgang hat eine mindest Laufzeit von 3 Monaten. Schulungen in Praxis und Theorie finden an festgelegten Terminen in Form von Online Webinaren statt und sind danach beendet.
Das Recht des Anbieters / Veranstalters und des Teilnehmers / Vertragspartners diesen Vertag zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
Bei Beendigung des Vertrags ist der Anbieter berechtigt, sofort die Zugänge (Online Aufzeichnungen und Zugriff auf E – Skripte und Videomaterial) des Vertragspartners zu dem jeweiligen Kurs zu sperren.
Die Kündigung hat in Textform, im Falle der außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund unter Angabe des Kündigungsgrundes, zu erfolgen.
Im Falle der Kündigung hat der Teilnehmer nur den Anteil der Vergütung zu entrichten, der dem Wert der Leistungen des Veranstalters während der Laufzeit des Vertrags entspricht.
21 Storno und Stornokosten:
Der Teilnehmer / Kunde ist berechtiget über das Widerrufsrecht 14 Tage nach der Annahme der Buchungs- und Anmeldebestätigung, sowie Annahme der Rechnung den Vertrag zu stornieren bzw. zu widerrufen.
14 Tage nach Abschluss des Vertrages bzw. nach Annahme der Buchungs- und Anmeldebestätigung, sowie Annahme der Rechnung kann der Teilnehmer / Kunde nicht mehr stornieren, da der Anbieter nur mit einer geringen Teilnehmerzahl Arbeitet und den Platz für den Teilnehmer und für seinen gebuchten Termin zur Ausbildung reserviert und blockiert.
Im Krankheitsfall des Teilnehmers / Kunden kann der Vertrag mit dem Vorlegen eines ärztlichen Attest bis zu 5 Tage vor dem Ausbildungstermin storniert werden. In diesem Fall wird eine Stornogebühr von 50% verrechnet. Der Kunde / Teilnehmer hat im Krankheitsfall aber auch die Möglichkeit die Ausbildung in Absprache mit dem Anbieter auf einem späteren Ausbildungstermin zu Verlegen.
Für Rechtsstreitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag vereinbaren die Vertragspartner die Anwendung österreichischen Rechts.
Hat der Verbraucher im Inland seinen Wohnsitz oder seinen gewöhnlichen Aufenthalt oder ist er im Inland beschäftigt, so kann für eine Rechtsstreitigkeit aus oder im Zusammenhang mit diesen Vertrag nur die Zuständigkeit des Gerichtes begründet werden, in dessen Bezirk der Wohnsitz, der gewöhnliche Aufenthalt ist oder der Ort der Beschäftigung liegt; dies gilt nicht für Rechtsstreitigkeiten, die bereits entstanden sind. Das UN Kaufrecht sowie sämtliche Bestimmungen, die sich auf das UN Kaufrecht beziehen, werden ausdrücklich ausgeschlossen.
Mündliche Nebenabreden bestehen nicht
Ergänzend oder abweichende Vereinbarungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Vom Schriftformerfordernis kann nur durch schriftliche Vereinbarung abgesehen werden.
22 Salvatorische Klausel:
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages nach Vertragsschluss ungültig oder nicht durchsetzbar sein oder ungültig oder nicht durchsetzbar werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Die unwirksame oder nicht durchsetzbare Bestimmung wird durch eine wirksame und durchsetzbare Bestimmung ersetzt, deren Auswirkungen dem wirtschaftlichen Zweck der Vertragsparteien mit der ungültigen oder nicht durchsetzbaren Bestimmung am nächsten kommen.
Sollte sich der Vertrag als unvollständig herausstellen, gelten die vorstehenden Bestimmungen entsprechend.