Diplom PoleDance Trainer A Lizenz Ausbildung

Dein Weg zur professionellen Pole Dance Trainerin

Die Diplom PoleDance Trainer A Lizenz Ausbildung ist eine umfassende, praxisnahe und fundierte Ausbildung, die dich optimal auf deine Rolle als professionelle Pole Dance Trainerin vorbereitet.

Diese Ausbildung setzt sich aus mehreren Modulen zusammen:

✅ PoleDance Basic Trainer Ausbildung 

✅ PoleDance Intermediate Trainer Ausbildung  

✅ PoleDance Advanced Trainer Ausbildung  

✅ + eine frei wählbare Spezialisierung aus Stretching Pro Trainer, Aerial Hoop Trainer oder Sensual Heels Flow Trainer

So kannst du die Ausbildung flexibel an deine persönlichen Interessen und dein Studiokonzept anpassen.

Was dich erwartet

Was dich erwartet  

In dieser intensiven Ausbildung erhältst du:  

✔ Detaillierte Skripte mit praxisnahen und verständlichen Inhalten  

✔ Strukturierte Lehrmethoden, um deine Kurse professionell zu planen  

✔ Saubere Technik für alle Figuren auf den jeweiligen Levels  

✔ Gesundheitsorientiertes Training, um Verletzungen zu vermeiden  

✔ Fundiertes anatomisches Wissen, um Muskelfunktionen in den Bewegungen zu verstehen  

✔ Soziale Kompetenz & Coaching-Skills, um eine wertschätzende Lernumgebung zu schaffen  

Modulübersicht & Inhalte:

1️⃣ PoleDance Basic Trainer Ausbildung  

📌Level 1–3  

  • Grundlagen erlernen & vertiefen  
  • Saubere Technik für Spins, Transitions & erste Inverts  
  • Aufbau einer sicheren und strukturierten Unterrichtsmethodik

2️⃣ PoleDance Intermediate Trainer Ausbildung  

📌 Level 4–5 

  • Fortgeschrittene Figuren und Kombinationen  
  • Technikverfeinerung & Körperspannung optimieren  
  • Sicheres Anleiten von komplexeren Bewegungen  

3️⃣ PoleDance Advanced Trainer Ausbildung  

📌 Level 6–7  

  • Profi-Techniken & anspruchsvolle Übergänge  
  • Vorbereitung auf spektakuläre Tricks & Drops  
  • – Aufbau eines professionellen Unterrichtskonzepts  

4️⃣ Wähle deine Spezialisierung  

Neben den drei PoleDance Trainer Modulen kannst du eine zusätzliche Ausbildung wählen:  

✅ Stretching Pro Trainer – Flexibilitäts- und Mobilitätstraining auf Expertenniveau  

✅ Aerial Hoop Trainer – Grundlagen & Technik des Luftakrobatischen Rings  

✅ Sensual Heels Flow Trainer – Elegante, fließende Bewegungen auf Heels  

Diese Zusatzmodule helfen dir, dein Trainingsangebot individuell zu erweitern und deine Schüler noch gezielter zu fördern.  

Warum diese Ausbildung?  

⭐ Ganzheitlicher Ansatz → Technik, Anatomie & Didaktik für ein gesundes Training  

⭐ Strukturierte Lernkonzepte → Klarer Aufbau für ein professionelles Coaching  

⭐ Praxisorientierte Inhalte** → Direkt anwendbar für deine Kurse  

⭐ Flexibilität in der Spezialisierung → Wähle das Modul, das zu dir passt  ⭐Hochwertiges Diplom – Nachweis deiner Expertise als professionelle Pole Dance
    Trainerin

Für wen ist die Ausbildung geeignet?  

Du möchtest als zertifizierte Pole Dance Trainerin arbeiten  

✔ Du bist bereits Trainerin und willst dein Wissen auf das nächste Level heben  

✔ Du möchtest eine sichere, effektive und professionelle Unterrichtsweise entwickeln  

Die Schwerpunkte der Lerninhalte im Überblick

Die Ausbildung bietet dir Strukturierte Lerninhalte für maximalen Lernerfolg

  • Detaillierte Skripte & Videoanleitungen
  • Präzise Figurenbeschreibungen mit klaren Erklärungen:  Strukturierte & verständliche Inhalte – Leicht nachvollziehbare Erklärungen für jede Trainingsstufe
  • Begleitende Videos für eine anschauliche Demonstration der Techniken
  • Praxisnahe & verständliche Trainingslehre
  • Theoretische Grundlagen des Trainingsaufbaus
  • Verständnis für unterschiedliche Lerntypen
  • Grifflehre für einen sicheren Halt an der Pole
  • Pole Dance Grundlagen & Technikvermittlung
  • Erlernen der Pole Dance Figuren aus den verschiedenen Levels:
    • ✅ Basic & Basic/Intermediate (Level 1–3)
    • ✅ Intermediate (Level 4–5)
    • ✅ Intermediate (Level 4–5)
    • ✅ Intermediate/Advanced & Advanced (Level 6–7)
  • Zusätzliche Spezialisierung nach Wahl
  • Neben den klassischen Pole Dance Modulen hast du die Möglichkeit, eine optionale Spezialisierung zu wählen:
    • ✅ Pole Dance Sensual Heels Flow (Level 1–2) – Eleganz, Ausdruck und fließende Bewegungen
    • ✅ Aerial Hoop (Level 1–2) – Einführung in die Welt der Luftakrobatit
    • ✅ Stretching Pro Ausbildung – Expertenwissen für gesundheitsorientierte Flexibilitätstraining
  • Aufbau von Selbstvertrauen bei deinen Schülern durch professionelle Anleitung
  • Sicheres Unterstützen: Erlernen der korrekten Hilfestellung, Spotting und Unterstützung der Schüler:innen.  
  • Anatomisches Wissen: Anleitung zur korrekten Ausführung der Figuren, angepasst an die Anatomie der Schüler:innen.  
  • Pädagogik und Didaktik
  • Fehleranalyse: Fehler erkennen und ausbessern und Verletzungen.  
  • Erlernen von Verletzungs Präventives Training, um Verletzungen Vorzubeugen
  • Kursstruktur: Effektiver Aufbau und Strukturierung von Unterrichtseinheiten.  
  • Musicality & Floorwork: Bewegungen im Einklang mit der Musik und kreative Bodenelemente.  
  • Warm-up und Cool-down: Gesundheitsorientierte Vorbereitung und Abschluss der Trainingseinheit.  
  • Betreuung: Individuelle Unterstützung via WhatsApp während und nach der Ausbildung.  
  • Abschluss: Prüfung und offizielles Zertifikat in PoleDance Basic Trainer:in,   PoleDance Intermediate Trainer:in, PoleDance Advance Trainer:in und deinem gewählten Zusatz Modul
  • Abschluss: Prüfung und offizielles Zertifikat – Diplom PoleDance A Lizenz 

Diplom Poledance Trainer A Lizenz Ausbildung

Unsere Ausbildung ist in drei Phasen unterteilt, die dir maximale Flexibilität ermöglichen:  

  • Phase 1: Präsenzphase
  • Phase 2: Selbstlernphase
  • Phase 3: Prüfungsphase
  • Phase 4: Diplomarbeit & Diplomprüfung – Dein Weg zur Diplom Zertifizierung

     

 

Die Diplom PoleDance Trainer A Lizenz Ausbildung umfasst neben den intensiven Trainingsmodulen eine entscheidende Abschlussphase: die Diplomarbeit & Diplomprüfung (Phase 4). Diese letzte Etappe besiegelt deine Ausbildung und bestätigt dein Expertenwissen als Pole Dance Trainerin auf höchstem Niveau.

 

Dauer der Ausbildung:

  • Die Ausbildung dauert ca. ca. 10-12 Monate. Die Ausbildung ist flexibel gestaltet, sodass du dein eigenes Lerntempo bestimmen kannst.
  • Die Selbstlern- und Prüfungsphase passt sich deinem Zeitmanagement an – ohne Druck! Du bist frei in deinem Zeitmanagement. 
  • Unser Tipp für deinen optimalen Lernerfolg:
    Nach jeder abgeschlossenen Präsenzphase (Basic, Intermediate, Advanced & deine gewählte Spezialisierung) empfehlen wir dir, das Material zeitnah zu wiederholen und die jeweilige Prüfung möglichst früh abzulegen. So bleibt das Wissen frisch, und du kannst die Ausbildung effizient abschließen.
  • Dein Ziel: Die erfolgreiche Diplomprüfung
    Mit der bestandenen Diplomarbeit und Abschlussprüfung sicherst du dir deine anerkannte Zertifizierung und hebst dich als qualifizierte Pole Dance Trainerin von der Masse ab.

Phase 1: Die Präsenzphase

  • Die Präsenzphase ist ein entscheidender Bestandteil der PoleDance Basic, Intermediate und  Advanced Trainer Ausbildung, sowie dem 4ten Modul, das du ausgewählt hast. 
  • Die Präsenzphase findet entweder als private Ausbildung oder in kleinen Gruppen mit maximal 5 Teilnehmer:innen statt. 
  • Du hast die Wahl, diese Phase entweder direkt bei uns im Studio, online via Zoom oder in deinem eigenen Heimatstudio zu absolvieren.  
  • Ein Ablauf der Präsenzveranstaltung wird euch vor der Veranstaltung per e-mail zugeschickt, damit ihr euch auf diese 2 Wochenende gut vorbereiten könnt.

     

 
 

Die Präsenzphasen der Unterschiedlichen Ausbildungs Levels gliedern sich wie folgt:

1: Präsenzwochenenden – PoleDance Basic Trainer Part I & II: 

    • Die Präsenzphase umfasst zwei vollständige Wochenenden (Samstag bis Sonntag), die in Part I und Part II unterteilt sind:

       

      • Part I:  An diesem Wochenende arbeiten wir intensiv mit den Figuren von Level 1.0 und 1.1. Du wirst zwischen Theorie und Praxis wechseln und die Grundlagen des PoleDance erlernen.

         

      • Part II:  An diesem Wochenende widmen wir uns den Figuren von Level 2.0 und 3.0. Auch hier wechseln Theorie und Praxis, um eine vertiefte Auseinandersetzung mit fortgeschritteneren Figuren zu gewährleisten.

         

  • Die beiden Präsenz-Wochenenden können entweder aufeinander folgen oder mit einem Abstand von 2 Wochen stattfinden – ganz nach deinem Zeitplan und deinen individuellen Bedürfnissen.
 
 

2: Präsenzwochenende – PoleDance Intermediate Trainer Freitag-Sonntag:

  • Die Präsenzphase im PoleDance Intermediate Trainer umfasst ein komplettes Präsenzwochenende von Freitag bis Sonntag:

     

    • An diesem Wochenende werden wir den Figurenkatalog von Level 4.0 und 5.0 durchgehen
    • Wir wechseln immer wieder zwischen Theorie und Praxis wechseln und die Grundlagen des PoleDance erlernen.
     
 

3: Präsenzwochenende – PoleDance Advanced Trainer Freitag-Sonntag:

  • Die Präsenzphase im PoleDance Advanced Trainer umfasst ein komplettes Präsenzwochenende von Freitag bis Sonntag: 
    • An diesem Wochenende werden wir den Figurenkatalog von Level 6.0 und 7.0 durchgehen
    • Wir wechseln immer wieder zwischen Theorie und Praxis wechseln und die Grundlagen des PoleDance erlernen.
 
 

4: Präsenzwochenende – des gewählten Zusatzausbildung Samstag/Sonntag:

  • Die Präsenzphase im PoleDance Sensual Heels Flow Basic Trainer Ausbildung, AerialHoop Basic Trainerausbildung sowie die Stretching Basic und Pro Trainer Ausbildung werden an 2 kompletten Präsenztagen an einem Wochenende stattfinden.

     

    • Die Tage sind in dieser Ausbildung immer 2 aufeinanderfolgende Tage. 
    • Die Lehrveranstaltungen werden immer Samstag und Sonntag stattfinden.
    • Die PoleDance Sensual Heels Flow Basic Trainer Ausbildung konzentriert sich auf den Figurenkatalog von Level 1-2. 
    • Die Aerial Hoop Basic Trainer Ausbildung konzentriert sich auf den Figurenkatalog von Level 1-2.
    • Die Stretching Pro Trainer Ausbildung konzentriert sich auf Fortgeschrittene, die bereits Erfahrung im Stretching haben und sich auf dem Weg zum Überspagat und ähnlichem befinden.

       

     
 

Selbstlernphase – Aufgaben und Workbook:

  • Nach den jeweiligen Präsenz-Wochenenden erhältst du ein Workbook mit Aufgaben, das du in der Selbstlernphase bearbeiten musst. Diese Aufgaben sollen dir helfen, das Gelernte zu vertiefen und auf deine eigene Trainingspraxis anzuwenden. 
  • Die bearbeiteten Aufgaben schickst du uns zur Prüfungsvorbereitung. Diese Aufgaben fließen mit in die Abschlussprüfung ein und werden als Teil deiner Ausbildung gewertet.  

Phase 2: Die Selbstlernphase

  • Die Selbstlernphase ist ein entscheidender Bestandteil deiner Ausbildung, in dem du das Erlernte in Ruhe vertiefst und eigenständig bearbeitest. 
  • Während dieser Phase erhältst du ein Workbook, das dich durch theoretische und praktische Aufgaben führt und dir hilft, dein Wissen zu festigen.  

 

Ablauf der Selbstlernphase:

  • In der Selbstlernphase arbeitest du die folgenden Inhalte eigenständig durch:  
    • Theorie und Praxis: Du gehst das Skript der jeweiligen Ausbildungsmodule mit dem praktischen Teil und den Figuren des jeweiligen Moduls, sowie dem theoretischen Wissen nochmals selbstständig durch.  
    • Flexibles Arbeiten: Du hast die Möglichkeit, in deinem eigenen Tempo zu lernen, da die Aufgaben zu festen Terminen abgegeben werden müssen. Diese Termine bieten dir genügend Zeit, um dich auf die jeweiligen Aufgaben vorzubereiten.  

 

Aufgaben und Abgabetermine: 

  • Im Workbook findest du detaillierte theoretische und praktische Aufgaben, die du bis zu den festgelegten Abgabeterminen ausarbeiten musst. 
  • Die Aufgaben sind wie folgt strukturiert:  
    • Theoretische Aufgaben: Diese bearbeitest du als PDF- oder Word-Dokument und legst sie in deinem Google Drive-Ordner ab.  
    • Praktische Aufgaben: Die praktischen Übungen dokumentierst du in Videoform und speicherst sie ebenfalls in deinem Google Drive-Ordner.  
  • Du erhältst die Abgabetermine zum jeweiligen Ausbildungsmodul zusammen mit dem Workbook, sodass du dir deinen Lernplan gut einteilen kannst. 
  • Es gibt mehrere flexible Abgabetermine, die dir ermöglichen, in deinem eigenen Tempo zu arbeiten.  

 

Feedback und Prüfungsunterlagen:  

  • Nach der Abgabe deiner Aufgaben bekommst du ein ausführliches Feedback von uns, das dir hilft, dein Wissen zu vertiefen und mögliche Fehler zu korrigieren. 
  • Zusätzlich erhältst du Prüfungsunterlagen, die dich auf die Abschlussprüfung vorbereiten.  

 

Unterstützung während der Selbstlernphase: 

  • Wenn du während der Selbstlernphase Fragen hast oder Unterstützung benötigst, stehen wir dir jederzeit zur Verfügung. 
  • Du kannst uns sowohl per ”E-Mail”  als auch via “ WhatsApp” kontaktieren.  

 

Dein Lernfortschritt in der Selbstlernphase – Flexibel und effektiv:  

  • Die Selbstlernphase gibt dir die Möglichkeit, das Wissen aus der Präsenzphase zu vertiefen und dich intensiv auf die Prüfung vorzubereiten.
  • Durch das flexible Arbeiten in deinem eigenen Tempo und die umfassende Unterstützung während dieser Phase wirst du optimal auf die nächste Phase der Ausbildung vorbereitet.  

 

Phase 3: Die Prüfungsphase

  • Die Prüfungsphase markiert den abschließenden Schritt auf deinem Weg zum zertifizierten PoleDance Basic, Intermediate und Advanced Trainer, sowie zu deinem Zertifikat zur Ausbildung deines zusätzlich gewählten Moduls. 
  • In dieser Phase bereitest du dich intensiv auf die theoretische und praktische Prüfung vor. 
  • Du erhältst alle notwendigen Prüfungsunterlagen, nachdem du das Workbook des jeweiligen Ausbildungsmoduls, in dem du dich befindest, bearbeitet hast und dein Feedback erhalten hast.  
  • Mit der Vorbereitung auf die Prüfung und der Unterstützung durch unsere Feedbacks aus dem Workbook wirst du optimal auf deine theoretische und praktische Prüfung des jeweiligen Ausbildungsmoduls vorbereitet und kannst deinen Prüfungstermin individuell planen.  

 

Ablauf der Prüfungsphase des jeweiligen Ausbilungsmoduls:  

  • Die Prüfungsphase gliedert sich wie folgt:  
    • Theoretische und praktische Prüfungsaufgaben: Als Teilnehmer:in bearbeitest du eigenständig sowohl die theoretischen als auch die praktischen Prüfungsaufgaben. Dabei solltest du das erhaltene Feedback aus dem Workbook berücksichtigen, um deine Leistung zu verbessern und zu perfektionieren.  
    • Selbstständiges Arbeiten: Du arbeitest in deinem eigenen Tempo und hast genug Zeit, um dich auf die Prüfungsaufgaben vorzubereiten.  
    • Prüfung Einreichung: Der Theorieteil sowie einige praktische Teile in Videoform werden in deinem Google Drive-Ordner abgelegt und über den gleichen Link wie für das Workbook eingereicht.  

 

Prüfungstermin und Organisation:  

  • Der Prüfungstermin des jeweiligen Ausbildungsmoduls wird individuell mit dir vereinbart und auf deine zeitlichen Bedürfnisse abgestimmt. 
  • Die Prüfung erfolgt online via Zoom, sodass du bequem von zu Hause aus teilnehmen kannst.  

 

Unterstützung während der Prüfungsphase:  

  • Während der Prüfungsphase stehen wir dir jederzeit für Fragen oder Unterstützung zur Verfügung. 
  • Du kannst uns über E-Mail oder WhatsApp kontaktieren.  

 

Zertifikat und Feedback:  

  • Nach der bestandenen Prüfung des jeweiligen Ausbildungs Tools erhältst du dein offizielles Zertifikat sowie ein ausführliches Feedback zu deiner Leistung. 
  • Damit bist du bestens für deine zukünftige Karriere als PoleDance Intermediate Trainer:in vorbereitet!  

 

Phase 4: Diplomarbeit & Diplomprüfung – Dein finaler Schritt zur Zertifizierung

  • Die Diplomprüfung ist der letzte Meilenstein auf deinem Weg zur zertifizierten Diplom Pole Dance Trainerin A-Lizenz.

     

  • Nach erfolgreichem Abschluss aller Module wartet die Abschlussprüfung auf dich – eine theoretische und praktische Herausforderung, die dein erlerntes Wissen und Können unter Beweis stellt.

     

 
 

Selbstständige Ausarbeitung – Dein Know-how zählt: 

📌 Kein Präsenzunterricht & keine zusätzliche Selbstlernphase  

  • Nach Bestehen aller Modulprüfungen erwartet dich die finale Diplomprüfung.  
  • Diese Prüfung erfordert eine eigenständige Ausarbeitung und umfasst einen theoretischen sowie praktischen Prüfungsteil.

     

 
 

💡 Nutze dein erarbeitetes Wissen optimal:  

  • Orientiere dich an den Workbooks & Feedbacks aus den einzelnen Ausbildungsmodulen.  
  • Berücksichtige die Ergebnisse deiner bisherigen Prüfungen, um gezielt an deiner Weiterentwicklung zu arbeiten.


Online-Prüfung – Flexibel & individuell 

  • 📆 Dein eigener Prüfungstermin  
  • Du arbeitest in deinem eigenen Tempo an der Prüfung und meldest dich individuell für deinen Termin an.  
  • Der Prüfungstermin wird flexibel mit dir abgestimmt und via Zoom durchgeführt.

     



📂 Ablauf der Prüfungseinreichung 

  • Den Theorieteil sowie einige praktische Teile in Videoform speicherst du in deinem Google Drive-Ordner mit dem bekannten Link aus dem jeweiligen Ausbildungs-Level.  
  • Nach deiner Anmeldung und Einreichung wird dein Prüfungstermin final bestätigt.

     

 
 

Unterstützung & Zertifizierung 

  • 🤝 Wir sind für dich da!  
  •  Du erhältst während der Prüfungsphase Unterstützung via E-Mail oder WhatsApp.  
  • Nach erfolgreicher Prüfung bekommst du dein Zertifikat und ein ausführliches Feedback zu deinen Leistungen.  

🏆 Dein Abschluss – Der Weg zum Profi

Die Diplomprüfung ist der letzte Schritt zur anerkannten Diplom Pole Dance Trainer A-Lizenz. Mit dieser Zertifizierung hebst du dich als qualifizierte, professionelle Trainerin hervor und sicherst dir eine starke Position in der Pole Dance Community.

 

Dein Zeitaufwand für die Diplom Pole Dance Trainer A-Lizenz – Ein Überblick: 

  • Die Diplom Pole Dance Trainer A-Lizenz wurde so konzipiert, dass sie sich nahtlos in deinen Alltag integrieren lässt. 
  • Hier findest du eine detaillierte Übersicht über den voraussichtlichen Zeitaufwand für jede Phase der Ausbildung.
 
 

Zeitaufwand der Diplom Pole Dance Trainer A-Lizenz: 

  • Präsenz im Studio / via Zoom: 84 Stunden 
  • Eigenregie Praxis: ca. 200 Stunden 
  • Eigenregie Theorie: ca. 100 Stunden 
  • Prüfung (Praktisch): ca. 10 Stunden
 
 

Zeiteinteilung für die Selbstlernphase:  

  • Mit einem praktischen Zeitaufwand von etwa 1 Stunden pro Tag kannst du die Lerninhalte der PoleDance Diplom Pole Dance Trainer A-Lizenz in ca. 6 Monaten durcharbeiten.
 
 

Flexibilität für deinen individuellen Lernprozess:  

  • Wir verstehen, dass jeder Lernende unterschiedliche Bedürfnisse hat. Daher haben wir den Kurs so gestaltet, dass er sich an dein eigenes Lerntempo anpasst. 
  • Die oben genannten Zeitangaben dienen lediglich als Orientierung. 
  • Dein individueller Lernfortschritt und deine Fähigkeiten können den Zeitaufwand beeinflussen.  
  • Die Struktur der Ausbildung ermöglicht es dir, das Gelernte in deinem eigenen Tempo zu verinnerlichen, ohne dich unter Druck gesetzt zu fühlen.
  • Mit der flexiblen Zeiteinteilung kannst du deine Ausbildung effizient in deinen Alltag integrieren und in kurzer Zeit eine zertifizierte Diplomierter Pole Dance Trainer A-Lizenz werden.

Unsere Diplom Pole Dance Trainer A-Lizenz – Alle Fakten im Überblick

Abschluss:  

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erhältst du folgende Zertifikate:

✅ Zertifizierter Pole Dance Basic Trainer
✅ Zertifizierter Pole Dance Intermediate Trainer
✅ Zertifizierter Pole Dance Advanced Trainer
✅ Zusätzlich ein Zertifikat in deiner gewählten Spezialisierung:
✅ Zertifizierter Pole Dance Sensual Heels Flow Trainer oder Zertifizierter Aerial Hoop   Basic Trainer oder Zertifizierter Stretching Pro Trainer
✅ Zertifizierter Diplom Pole Dance A-Lizenz Trainer

Mit dieser umfassenden Ausbildung wirst du zu einer hochqualifizierten Pole Dance Trainerin und sicherst dir eine starke Position im Bereich Pole Dance, Aerial Arts und Flexibilitätstraining


Zulassungen: 

  • Staatlich geprüfte und zugelassene Ausbildung durch die ZFU 
  • ZFU-Nummer: noch ausstehend.


Dauer & Format:  

  • Die Ausbildungsdauer beträgt ca. 10-12 Monate, inklusive der Online-Prüfung von ca. 10 Stunden. 
  • Die Präsenzphasen bestehen aus insgesamt 12 Tage, Freitag 4,4 Stunden und Samstag bis Sonntag jeweils 7,5 Stunden pro Tag. 
  • Zusätzlich zu den 84 std. Präsenzveranstaltung solltest du ca. 200 Std. Praxis und ca. 100  Std. Theorie in Eigenregie einplanen.
  • Du kannst den Kurs nach deinem individuellen Tempo durchlaufen.
  • Wähle zwischen Online-E-Learning oder Präsenzveranstaltung.


Kostenaufwand für die Diplom Pole Dance Trainer A-Lizenz Ausbildung:  

  • Wähle die Ausbildungsoption, die am besten zu dir passt:  
  • Präsenz: 3100 € 
  • Online-E-Learning:  2650€
  • Fernstudium: 2150 €


Die 3 Lernphasen der Diplom Pole Dance Trainer A-Lizenz Ausbildung:  

  • 1. Präsenzphase: Wähle zwischen Online oder Präsenzunterricht.  
  • 2. Selbstlernphase: Das eigenverantwortliche Lernen und Vertiefen der  Lerninhalte.
  • 3. Prüfungsphase: Eigenständiges Erarbeiten der Prüfungsfragen.


Prüfung der Diplom Pole Dance Trainer A-Lizenz Ausbildung:

  • Die Prüfung besteht aus einem theoretischen und praktischen Teil:  
    • Theoretische Prüfung: Diese erfolgt schriftlich und wird als PDF per E-Mail eingereicht.  
    • Praktische Prüfung: Kann in Präsenz oder via Zoom abgelegt werden. Ein individueller Termin wird vereinbart.  
    • Einsendung von Videos: Du sendest Videos von deinem Warm-up und der Choreographien zur genauen Analyse über einen Google Drive-Link.


Prüfungsvoraussetzungen:  

  • Die Teilnahme an Online- oder Präsenztagen ist verpflichtend.  
  • Ausarbeitung der Lernkontrollen ist erforderlich.  
  • Beim Fernstudium muss das Workbook ausführlich bearbeitet werden. Die Lerninhalte des Workbooks müssen zu 80% erfolgreich  abgeschlossen worden sein.


Zertifikat & Feedback: 

  • Nach erfolgreicher Prüfung erhältst du ein Zertifikat als Diplom Pole Dance Trainer A-Lizenz Ausbildung.
  • Zudem erhältst du ein detailliertes Feedback vom Dozenten, basierend auf den ausgearbeiteten Prüfungsunterlagen.
  • Die Korrekturzeit beträgt ca. 4-6 Wochen.


Ziel der Diplom Pole Dance Trainer A-Lizenz Ausbildung Ausbildung:  

  • Ziel dieser Ausbildung ist es, in 10-12  Monaten ein umfangreiches,  tiefgehendes, fundiertes Wissen in allen relevanten Bereichen des Pole Dance und darüber hinaus.


Deine Qualifikationen nach der Ausbildung:

  • ✅ Pole Dance Basic Trainer (Level 1-3) – Solide Grundlagen & sicherer Unterrichtsaufbau
    ✅ Pole Dance Intermediate Trainer (Level 4-5) – Erweiterte Technik & komplexere Figuren
    ✅ Pole Dance Advanced Trainer (Level 6-7) – Anspruchsvolle Tricks, Drops & Kombinationen.



Zusätzlich vertiefst du dein Wissen in einer frei wählbaren Spezialisierung:

  • ✔ Aerial Hoop Basic Trainer oder
  • ✔ Sensual Heels Flow Trainer (Level 1-2) oder
  • ✔ Stretching Pro Trainer
    • Neben den praktischen Fertigkeiten erlangst du umfassende Kenntnisse in:
      🔹 Anatomie & Biomechanik – Verstehe, wie der Körper in jeder Figur arbeitet
      🔹 Didaktik & Methodik – Lerne, wie du Wissen strukturiert vermittelst
      🔹 Unterrichtsaufbau & Kurskonzepte – Entwickle sichere, effektive und motivierende Klassen.
    • Durch die intensive Auseinandersetzung mit Theorie und Praxis entwickelst du eine starke Routine und Sicherheit in deiner Trainerfunktion. Dies ermöglicht es dir, deine Schüler professionell zu betreuen, individuelle Fortschritte zu fördern und ein gesundes, nachhaltiges Training zu gewährleisten.

Voraussetzungen für die Diplom Pole Dance Trainer A-Lizenz Ausbildung Ausbildung:

  • Gute Fitness und keine gesundheitlichen Einschränkungen 
  • Pole-Dance-Erfahrung: Mindestens 3-4 Jahre Poledance-Erfahrung und es sollte in dem Level der Ausbildung trainiert werden.
  • Die PoleDance Basic-, Intermediate- und Advanced-Trainerausbildung, sowie einer der zusätzlichen Ausbildungsmodule sollte erfolgreich innerhalb dieser Ausbildung absolviert worden sein, um zu der letzten Prüfung zu gelassen zu werden..
  • Nachweis der Pole-Dance-Mitgliedschaft: Entweder über ein Studio, in dem regelmäßig trainiert wird, oder ein Nachweis, dass regelmäßiges Training erfolgt (Trainings-Referenz des Studios, Entwurf unter Formulare erhältlich).  
  • Zugang zu einer Poledance-Stang und eines Aerial Hoops: Entweder zu Hause gewährleistet sein oder es sollte die Möglichkeit bestehen, Zugang zu einem nahegelegenen Poledance-Studio.



Technische Voraussetzungen für den Fernlehrgang:  

  • Der Teilnehmer muss sicherstellen, dass er Zugang zu einem Computer oder Laptop mit entsprechender Hardware und Betriebssystem hat.  
  • Eine stabile Internetverbindung mit ausreichender Geschwindigkeit ist erforderlich.
  • Der Teilnehmer ist dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass diese während der Veranstaltung funktioniert.  
  • Der Unterricht wird über Zoom stattfinden. Teilnehmer sollten sich eigenverantwortlich im Vorfeld mit der Plattform vertraut machen, wenn sie noch keine Erfahrung damit haben.


Fernlehrgangs-Vertrag: 

  • Mit der Anmeldung wird ein Fernunterrichtsvertrag in Textform geschlossen, der automatisch generiert und mit dem Anmeldeformular verschickt wird.
  • Du kannst den Vertrag auch als PDF-Download unter unseren Formularen einsehen. 
  • Der Vertrag wird rechtskräftig, sobald du die Anmeldung unterschreibst und den AGB zustimmst. 
  • Nach deiner Anmeldung erhältst du eine Kopie des Vertrages zur Bestätigung.  
  • Der Fernunterrichtsvertrag enthält folgende Informationen:  
  • Art des Lehrgangs  
  • Abschluss, Dauer und Häufigkeit des Unterrichts  
  • Prüfungs- und Zulassungsvoraussetzungen  
  • Gesamtpreis und Zahlungsbedingungen  
  • Kündigungsbedingungen und Leistungsbedingungen 
  • Grundlage dieses Fernunterrichtsvertrages sind unsere AGB.


Zahlungs- und Lieferbedingungen: 

  • Nach Zahlungseingang und Überprüfung der Bestellung erhältst du einen Link zum E-Book und den Videomaterialien
  • Der Zugriff auf das E-Book und das Videomaterial muss beim ersten Mal mit deiner E-Mail-Adresse von uns freigegeben werden, das kann bis zu 24 Stunden dauern.   
  • Möchtest du das Skript in gebundener Form erhalten, kannst du dies für ca. 100 € (inkl. Versand) zusätzlich bestellen. 
  • Alternativ ist es dir erlaubt, das Skript zu Hause selbst auszudrucken.  
  • Die Ausbildung startet zu den jeweils festgelegten Präsenz- oder Online-Veranstaltungsterminen
  • Als Fernstudium/Selbstlernmodul kannst du jederzeit einsteigen und bist nicht an feste Termine gebunden.


Kündigungs-, Stornierungs- und Widerrufsklausel:  

  • Die Kündigungs- und Stornierungsoptionen sowie die damit verbundene Sperrung deines Zuganges von unserer Plattform findest du in den AGB auf unserer Website.  
  • Die AGB´S, die auch Inhalt bzw. Bestandteil des Fernlehrgangs Vertrages sind, werden euch automatisch mit dem Anmeldeformular und den Zahlungsoptionen zugeschickt.
  • Widerrufsrecht: Du hast das Recht, innerhalb von 14 Tagen nach Buchung vom Vertrag zurückzutreten. 
  • Das Formular zur Widerrufsklausel steht dir auf unserer Website als PDF-Download zur Verfügung.  
  • Der Widerruf ist nur in schriftlicher Form und mit Unterschrift rechtsgültig. 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner